Die Europäische Zentralbank fragt die Europäer, wie künftige Euro-Banknoten aussehen sollen. In einer Umfrage auf der Website der EZB werden die sieben Themen angesprochen , die für das neue Design , das vor Ende 2024 endgültig ausgewählt wird, vorab ausgewählt wurden.

Ab diesem Montag und bis zum 31. August 2023 können alle Bürger der Eurozone bewerten, welche Themen ihnen mehr oder weniger gefallen: Vögel – als Symbol der Bewegungsfreiheit –, Zukunft – zu repräsentieren, sagt die EZB unbegrenztes Potenzial der Europäer –, europäische Kultur , Hände – um denen Tribut zu zollen, die Europa aufgebaut haben und aufbauen –, europäische Identität – ein Thema, das die EZB „Unser Europa, wir“ nennt –, Flüsse und Europäer Werte wie Freiheit, Demokratie oder Menschenrechte, die sich in der Natur widerspiegeln.

„Zwanzig Jahre sind vergangen und es ist an der Zeit, das Design unserer Banknoten zu aktualisieren, damit sich Europäer jeden Alters und jeder Herkunft stärker mit ihnen identifizieren können“, sagt die Präsidentin der EZB, Cristine Lagarde, in dem Video, das zur Teilnahme einlädt Umfrage, in den ersten Stunden zusammengebrochen.

Neben der Änderung des Designs der Banknoten möchte die EZB auch deren Sicherheit verbessern, um Fälschungen zu erschweren . „In einer Welt, in der sich Reproduktionstechnologien schnell weiterentwickeln und in der Fälscher leicht auf Informationen und Materialien zugreifen können, ist es notwendig, regelmäßig neue Banknoten auszugeben“, heißt es in einer Erklärung der Institution.

Ein weiteres Ziel besteht laut EZB darin, Banknoten nachhaltiger und integrativer zu machen . Laut Fabio Panetta, einem Mitglied des Exekutivkomitees, arbeiten sie „an einer neuen Serie von High-Tech-Banknoten, um Fälschungen zu verhindern und die Umweltbelastung zu verringern“.

Um sicherzustellen, dass die Ansichten des gesamten Euroraums repräsentiert werden, wird ein unabhängiges Meinungsforschungsunternehmen einer repräsentativen Stichprobe von Menschen im Euroraum dieselben Umfragefragen stellen.

Sobald das Thema der Banknoten feststeht, findet ein Designwettbewerb statt , bei dem die Europäer erneut ihre Präferenzen zu den in diesem Wettbewerb ausgewählten Optionen äußern können.

Die EZB wird voraussichtlich im Jahr 2026 über die Gestaltung und den Produktionsstart sowie über die Ausgabe der neuen Banknoten entscheiden .